Inhalte des Workshops - Konzepterstellung – Motto – Ihr „roter Faden“
- Budgetplanung – wie viel Budget steht zur Verfügung
- Zeitliche Planung – Fristen: wann ist was zu tun – zu organisieren, einzuladen, zu entscheiden,…
- „Papierkram“ – eine Hochzeit bedingt vieler Formalitäten und Dokumente –wie gehe ich vor
- Kirche, freie Zeremonie, Standesamt – wie organisiere ich das
- Tagesablauf – Festlegen des gewünschten Tagesablaufes des Festes
- Location und andere Dienstleister – welche Dienstleister benötigen Sie, Auswahl, Verhandlungen
- Dekoration: Praxisbeispiel und Tipps – wo kann ich mir was besorgen/leihen
- Papeterie – von der Einladung bis hin zum Tischplan und der Menükarte – bis hin zum Dank-Schreiben
- Präsente – Willkommens- und Give-Away Präsente wählen – passend zum Konzept und zum Budget
- Brautpaar: von der Frisur bis zur den Schuhen – wie stellen Sie sicher, alles nach Ihren Wünschen und zeitgerecht zur Verfügung zu haben und dass Sie an Ihrem „Tag“ gut versorgt sind – wie wollen Sie Ihre „Nacht der Nächte“ verbringen
- Gäste: benötigen Gäste ev. eine Unterbringung, einen Transfer – soll es ev. sogar ein Side Event geben
- Does & Don’ts generell – Tipps & Tricks -> Hoppalas vermeiden
- Austausch unter den Teilnehmern in Form einer kleinen Teamarbeit
- Beantwortung individueller Fragen zum ganzen Drum-Herum
| Programm - Apéritif und Kennenlernen
- Workshop
- Kleiner Imbiss
Ihre TrainerinDoris Wallner – die Hochzeitsplanerin im Pinzgau – mit jahrelanger Erfahrung und vielen Geheimtipps Teilnehmerzahl: mind. 6, max. 12 Teilnehmer Zielgruppe: Braut oder Bräutigam – Brautpaare – Trauzeugen – Familienmitglieder oder Freunde die bei der Organisation helfen oder diese übernehmen Location: Mittelpinzgau – genauer Ort wird zeitnah bekannt gegeben Preise: Einzelteilnehmer € 225,– jeder weitere Teilnehmer pro Hochzeit € 195,– Dauer & Termine: 5 Std. – Freitags von 16:00 bis 21:00 Uhr |